


Arteriosklerose ist die Verhärtung und Verengung der Arterien. Verursacht wird sie durch die langsame Ansammlung von Plaque in den Arterienwänden. Arterien sind Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu anderen Körperteilen transportieren. Plaque besteht aus Fett, Cholesterin, Kalzium und anderen Substanzen im Blut. Während der Vergrößerung, verengt die Plaquebildung das Innere der Arterie und kann mit der Zeit den Blutfluss einschränken. Es gibt zwei Arten von Plaque: hart und stabil oder weich und instabil. Harte Plaque führt dazu, dass sich die Arterienwände verdicken und verhärten. Weiche Plaque bricht eher von den Wänden ab und gelangt in den Blutkreislauf. Dies wiederum kann ein Blutgerinnsel verursachen, das den Blutfluss in der Arterie teilweise oder vollständig blockieren kann. In diesem Fall hungert das von der verstopften Arterie versorgte Organ nach Blut und Sauerstoff. Letztendlich sterben die Zellen des Organs entweder oder erleiden schwere Schäden. Arteriosklerose ist eine langsam fortschreitende Krankheit, die im Kindesalter beginnen kann. Sie kann die Arterien des Gehirns, des Herzens, der Nieren sowie der Arme und Beine betreffen. Wenn sich Plaque bildet, kann dies zu schweren Krankheiten und Komplikationen führen. Dazu gehören: koronare Herzkrankheit, Angina pectoris, Herzinfarkt, plötzlicher Tod, Hirngefäßkrankheit, Schlaganfall, vorübergehende ischämische Attacke oder "Mini-Schlaganfälle" im Rahmen der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.