Welcome to our vibrant online community, where we encourage members to share their personal experiences and insights to foster collective growth and mutual support in our journey towards well-being.
We’ve launched our updated Muscle Testing tool - keep the classic Manual flow or try the new Automated (Voice) mode. When prompted, simply say “Scan” for each column and the system narrows the list to your final IC/Complex. See tool here: https://www.infopathy.com/muscle_testing
We’ve launched our updated Muscle Testing tool - keep the classic Manual flow or try the new Automated (Voice) mode. When prompted, simply say “Scan” for each column and the system narrows the list to your final IC/Complex. See tool here: https://www.infopathy.com/muscle_testing
For the best results, is it better to narrow down a goal like you mentioned for ALL IC's, or choose a goal and narrow down the Body System since you can only choose one? Secondly, when doing this for a remote client, what is the best method for effective results? I have tried a few times and thought it was pretty darn accurate for myself, but quite random when asking for someone else. Thank you. This is fascinating!
If we used this multiple times a day would that overwhelm our system if we got different results each time or is it okay because our body may need multiple things?
Genius, Infopathy Team! I feel like I won the jackpot by finding Infopathy and joining. Wow! You really listen to the feedback of your members and work to make the system better every single day! So grateful for you Anton and the team!!!
hab nochmal Fragen zu dem IC Pad und den zukünftigen FSM Geräten.
1. Unterscheiden sich die Protokolle für Sounds, PEMF und FSM-Geräten? Oder kann man dasselbe Frequenz-Protokoll für alle 3 Varianten verwenden? 2. PEMF - Protokolle klingen als Sound für das Ohr ja nicht gut. Aber stecken bei... 查看更多
Hallo Anton,
hab nochmal Fragen zu dem IC Pad und den zukünftigen FSM Geräten.
1. Unterscheiden sich die Protokolle für Sounds, PEMF und FSM-Geräten? Oder kann man dasselbe Frequenz-Protokoll für alle 3 Varianten verwenden? 2. PEMF - Protokolle klingen als Sound für das Ohr ja nicht gut. Aber stecken bei Frequenz Sounds "eigentlich" dieselben Protokolle dahinter, und der "angenehme Klang" bei Frequenz Sounds ist nur eine schöne Fassade? 3. Kann man PEMF Anwendungen, die man zb offline hat, auch mit dem FSM Gerät abspielen? Hab ja zb auch ein paar offline PEMF Anwendungen von Daniel, die ich auch mit dem IC Pad abspielen kann.
Vielen Dank! Das wird eine schwierige Kaufentscheidung zwischen 2 guten FSM-Geräten. Mikopocket mit Daniels 25 Programmen oder FSM-Gerät inkl der ganzen Anwendungen von Infopathy. Ich geh mal davon aus, dass Daniels 25 Programme nicht auf Infopathy zu Verfügung gestellt werden. Falls doch (zb als Bezahl Kollektion) wäre das ideal für... 查看更多
Vielen Dank! Das wird eine schwierige Kaufentscheidung zwischen 2 guten FSM-Geräten. Mikopocket mit Daniels 25 Programmen oder FSM-Gerät inkl der ganzen Anwendungen von Infopathy. Ich geh mal davon aus, dass Daniels 25 Programme nicht auf Infopathy zu Verfügung gestellt werden. Falls doch (zb als Bezahl Kollektion) wäre das ideal für Anwender wie mich. Wenn ich im Lotto gewinne, kaufe ich beide 😉
Beste Grüße und vielen Dank! Klingt alles sehr spannend! Elke
Dur, I have not heard about micropocket yet, but I think those ICs might be already on Infopathy, if not we can discuss with Danial about adding them, at least as separate collection.
Dur, I have not heard about micropocket yet, but I think those ICs might be already on Infopathy, if not we can discuss with Danial about adding them, at least as separate collection.
Anton SF Das wäre natürlich großartig, wenn diese FSM - Anwendungen als Bezahlkollektion auf Infopathy wären. Ich glaube, die gibt es so noch nicht auf Infopathy. Micu-Pocket heißt das Gerät.
Anton SF Das wäre natürlich großartig, wenn diese FSM - Anwendungen als Bezahlkollektion auf Infopathy wären. Ich glaube, die gibt es so noch nicht auf Infopathy. Micu-Pocket heißt das Gerät.
Ein paar Nachfragen habe ich noch: Mit dem IC Pad kenne ich es so: Man verbindet sein Smartphone via Bluetooth mit dem IC Pad. Dann kann man eine geeignete PEMF-Frequenz-Anwendung, die z.B. lokal auf dem Smartphone liegt, abspielen. Und das IC Pad spielt die Frequenzen genauso ab, wie bei einer... 查看更多
Ein paar Nachfragen habe ich noch: Mit dem IC Pad kenne ich es so: Man verbindet sein Smartphone via Bluetooth mit dem IC Pad. Dann kann man eine geeignete PEMF-Frequenz-Anwendung, die z.B. lokal auf dem Smartphone liegt, abspielen. Und das IC Pad spielt die Frequenzen genauso ab, wie bei einer Anwendung, die auf Infopathy liegt.
1. Funktioniert dieses Szenario auch mit den FSM Geräten? 2. Wird das FSM Gerät auch via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden oder via USB? Oder werden sie runtergeladen und dann im FSM Gerät gespeichert? 3. Kann man lokale PEMF-Frequenzen auch für das FSM Gerät verwenden?
Kenne mich leider zu wenig mit Bluetooth aus. Und bei FSM spielt ja auch die Spannung, Stromstärke etc eine Rolle.
4. Es gibt ja bei neowake, biowake etc ja auch sehr viele Frequenz Sounds. Diese sind aber nicht geeignet um sie mit dem IC Pad oder dem FSM Gerät abzuspielen, richtig?
Dur, please see the following answer to your questions:
1. The protocols themselves (the actual frequency sequences) are the same, but the delivery method is different.
Sound devices deliver the frequency as audible vibrations through speakers.
PEMF devices (like the IC Pad) deliver the same frequency via pulsed electromagnetic... 查看更多
Dur, please see the following answer to your questions:
1. The protocols themselves (the actual frequency sequences) are the same, but the delivery method is different.
Sound devices deliver the frequency as audible vibrations through speakers.
PEMF devices (like the IC Pad) deliver the same frequency via pulsed electromagnetic fields.
Microcurrent devices deliver it through low-level electrical currents.
2. Audible ICs are made a bit differently, mostly using Sine waves, not square waves (like in PEMF), they sound better. Also frequency region for Audible ICs is usually lower, which sounds better. It has its limitations compare to PEMF ICs.
3. Almost all Imprint and PEMF ICs that we currently have on Infopathy you will be able to use with future device, but most Audible ICs (expect simple set of frequencies) you will not be able to upload on that device due to their size.