






Lactoferrin ist ein natürlich vorkommendes Protein, das in menschlicher und Kuhmilch enthalten ist. Die höchste Konzentration findet sich im Kolostrum, der ersten Milch, die nach der Geburt eines Babys produziert wird. Lactoferrin kommt auch in anderen Flüssigkeiten wie Speichel, Tränen, Schleim und Galle vor. Eine der Aufgaben von Lactoferrin besteht darin, Eisen im Körper zu binden und zu transportieren, weshalb es insbesondere bei schwangeren Frauen zur Erhöhung des Eisenspiegels eingesetzt werden kann. Weitere Verwendungszwecke von Lactoferrin sind die Unterstützung der Eisenaufnahme, der Schutz des Körpers vor Infektionen (wie H. pylori, Hepatitis usw.), die Verringerung von Akne, die Verbesserung der Knochengesundheit und die Vorbeugung von Osteoporose, die Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren, die Vorbeugung von Krebs, die Stimulierung des Immunsystems, die Förderung gesunder Darmbakterien, die Behandlung von Durchfall und die Vorbeugung von altersbedingten Schäden.